Es ist Krieg. Zur Invasion der russischen Armee in die Ukraine.

Artikel:

14.2.2022, Ukraine bei diesem schmutzigen Spiel haben wir nichts zu gewinnen

Ucraina: non abbiamo niente da guadagnare in questo sporco gioco

24.2.2022, Es ist Krieg. Zur Invasion der russischen Armee in der Ukraine

E‘ guerra. L’esercito russo entra in Ucraina

Seit gestern verwirklichen sich in der Ukraine die übelsten Szenarien. Die russische Armee ist in das Land einmarschiert wie in den Endzeiten des sowjetischen Imperiums. Dabei folgt sie unterschiedlichen Richtungen: Von Norden her aus Weißrussland. Im Süden hat die Marine Moskaus die Seefahrt im Asowschen Meer blockiert. Und auch aus dem Süden, von der Krim her, erfolgt der Vormarsch.

https://www.infoaut.org/

Die Spannungen der letzten Wochen rund um die Ukraine-Frage sind von einer Nebelwand aus Erklärungen und Gegenerklärungen umgeben, die das Bild schwer lesbar machen. In flüchtigen Blicken zeigt sich das Altern des unipolaren Moments und der innerkapitalistische Zusammenprall verschiedener Entwicklungsmodi, die düstere Zukunftsszenarien versprechen, es sei denn, es kommt zu einer radikalen Veränderung des bestehenden Zustands.

Warlords unter sich

14.2.2022 Ukraine bei diesem schmutzigen Spiel haben wir nichts zu gewinnen.

Heute Vormittag hat sich das letzte Kapitel des eingefrorenen Konflikts an der russisch-ukrainischen Grenze abgespielt. Wenn es in den frühen Morgenstunden so aussah, als wäre die Ukraine offen für die Möglichkeit, auf die NATO-Mitgliedschaft zu verzichten und im Wesentlichen vor russischem Druck zu kapitulieren, ist jetzt die entschiedene Ablehnung eingetroffen.

Die zwei spiegelbildlich, übereinstimmenden Narrative Russlands und der USA über den andauernden Zusammenstoß verbergen sich hinter der Rhetorik des Kalten Krieges Sie sind Knoten einer aktuellen kapitalistischen Situation, deren Widersprüche zunehmend ausgeprägt und Konfliktszenariien zwischen Staaten der sogenannte „fortgeschrittenen“ Länder sind. Der Verweis auf den Kalten Krieg ist ein leichter Zufluchtsort, aber was uns erwartet, ist das Ergebnis ganz anderer Prozesse, die nur teilweise mit der Auflösung der UdSSR zu tun haben.

Auf Kosten der ukrainischen Bevölkerung und vieler anderer Länder spielt sich der Wettbewerb zwischen den Mächten ab, die angesichts wiederholter Krisen kämpfen und sich mit internen und externen Problemen ihrer jeweiligen Länder auseinandersetzen. Die Vereinigten Staaten haben einige der bedeutendsten Erschütterungen ihrer jüngeren Geschichte erlebt, zwischen der epochalen Niederlage in Afghanistan, der Explosion von Black Lives Matter, dem Phänomen des Trumpismus, begleitet vom Angriff auf den Capitol Hill, und einem immer offensichtlicheren Riss im Modell der hegemonialen Globalisierung auf der Grundlage der Finanzialisierung. Bidens Wahl, die in der demokratischen Erzählung zu einem Moment der Wiedergutmachung der US-Identität hätte werden sollen, verstärkte nur das Gefühl struktureller Schwäche.

Putin hat beschlossen, diese Schwächen als Reaktion auf einen antirussischen Aktivismus des neuen amerikanischen Präsidenten zu untersuchen, der Trumps Versuche, sich wieder mit Russland zu verbinden, um China einzudämmen, beiseite geschoben hat. Aber die Föderation ihrerseits erlebt erhebliche Schwierigkeiten zwischen einer Wirtschaft, die fast vollständig auf dem extraktiven Modell basiert, und der Geißel der Pandemie.

Eine Invasion? Wer weiß, im Moment scheint es ein Tauziehen zu sein, auf das die USA reagieren, indem sie die Spannungen kontinuierlich erhöhen, um zu verhindern, dass die Westfront auseinanderbricht und sich die Europäer und vielleicht die Ukrainer selbst mit Putin auf eine komfortable Lösung einigen. Aber das Reultat eines offenen Krieges kann nicht ausgeschlossen werden.

Die italienischen Journalisten und die sie begleitenden Kommentatoren versuchen, über die Eskalation der Spannungen eine Dynamik des Stadionjubels zu verbreiten, in der es darauf ankommt, wer Recht oder Unrecht auf Grundlage des Völkerrechts, der Interessen einzelner Länder, Sympathien usw. hat. ..etc… Unter der Asche dieses Geschwätzes verbirgt sich die Verbindung zwischen der geopolitischen Logik, der ökologischen Krise, die die Lieferketten von Kapitalressourcen beeinträchtigt (und die sich immer mehr verschlimmern wird) und der anhaltenden Wirtschaftskrise.

Die italienischen Journalisten und die sie begleitenden Kommentatoren versuchen, in die Eskalation der Spannungen eine Dynamik des Stadionjubels zu entfalten, in der es darauf ankommt, wer Recht oder Unrecht auf Grundlage des Völkerrechts, der Interessen einzelner Länder, Sympathien usw. hat. ..etc… Unter der Asche dieses Geschwätzes verbirgt sich die Verbindung zwischen der geopolitischen Logik, der ökologischen Krise, die die Lieferketten von Kapitalressourcen beeinträchtigt (und die sich immer mehr verschlimmern wird) und der anhaltenden Wirtschaftskrise.

Es gibt keine Parteinahme in diesem Spiel des Schlachtens und den schmutzigen Kriege, ihre schmutzigen Geschäfte werden unser Leben nur noch schlimmer machen. Es ist nicht sicher, dass die Spannungen in diesem Moment zu einem offenen Konflikt führen, es ist möglich, dass im Gleichgewicht der Kräfte auf dem Feld Frieden noch bequemer ist, aber auf jeden Fall könnten solche Szenarien in naher Zukunft immer häufiger auftreten. Nein zum Krieg zu sagen ist unerlässlich, der Aufbau einer massenhaften und gemeinsamen Sichtweise, die die Sirenen der verschiedenen kapitalistischen Interessen auf diesem Gebiet zurückweist, wird immer dringender.

22.2.2022, Über die Dringlichkeit, sich dem Krieg entgegenzustellen

Einige Anmerkungen zum Konflikt in der Ukraine

Das Spiel der Massaker an der russisch-ukrainischen Grenze vertieft sich weiter mit immer unheilvolleren Ergebnissen, nachdem die USA und die NATO wochenlang das Feuer geblasen haben, rückt die russische „Kanonenboot-Diplomatie“ einem sich entfaltenden Krieg immer näher. Die gestrige Rede Putins klingt, als seien die Würfel bereits gefallen. Erst in den nächsten Tagen werden wir verstehen, welche Dimensionen der Konflikt annehmen wird und ob er einen neuen Gefrierpunkt finden wird, aber in der Zwischenzeit versuchen wir mit einiger Mühe, einige Elemente hervorzuheben, die, obwohl sie vorläufig sind, eine kalte geopolitische Lesart zu vertiefen versuchen, mit einem Blick der Klasse auf diesen Konflikt und seine zeitgenössischen Aspekte.

1 – Für wen lohnt sich ein ausgetragener Konflikt? Dies ist der Hauptaspekt, zu dem wir versuchen wollen, unseren Standpunkt zu klären. Von einem offenen und kriegerischen Konflikt profitieren vor allem die Vereinigten Staaten. Auf einen Schlag können sie Russlands internationale Isolation vertiefen, seinen militärischen Komplex und seine auf Rohstoffexporte basierende Wirtschaft schwächen, folglich die europäischen Ambitionen einer geringeren Abhängigkeit von der atlantischen wirtschaftlich-militärischen Allianz beeinträchtigen und versuchen, den inneren Zusammenhalt wiederherzustellen, zusätzlich die offensichtliche wirtschaftliche Rendite für die Rüstungsindustrie. Während in den letzten Wochen Diplomatie um jeden Preis eingeläutet wurde, haben sie kontinuierlich daran gearbeitet, die Bedingungen zu schaffen, unter denen sich die Prophezeiung einer russischen Invasion erfüllen würde. Russland hat höchstwahrscheinlich seit Beginn der Krise unter anderem die Option eines offenen Konflikts auf dem Tisch. Aber angesichts der oben genannten wirtschaftlichen und diplomatischen Konsequenzen war (und ist es vielleicht immer noch?) diese Option der letzte Ausweg. Die USA hoffen in jeder Hinsicht, einen Stellvertreterkrieg zu wiederholen, diesmal jedoch an den Grenzen Europas, mit schwer vorhersehbaren Ergebnissen.

2 – Ist Russland eine imperialistische Macht? Was auch immer die „Putin-Kinder“ aller Art sagen mögen, die gestrige Rede des Föderationspräsidenten war beredter als jede Spekulation. Die Verweise auf das große zaristische Russland, die Annahme, dass die Schaffung der Ukraine Lenins „Schuld“ wäre, die Äquivalenz, dass es möglich ist, Souveränität in Gebieten zu beanspruchen, in denen die Bevölkerung mehrheitlich russischsprachig ist usw … usw … Alles das allein hätte in anderen Zeiten ausgereicht, um alle Zweifel zu zerstreuen, aber wir wissen, dass dies verwirrende Zeiten sind. Ohne die internationale Projektion des russischen Militärkomplexes zur Verteidigung seiner eigenen Interessen zu berücksichtigen, abzüglich der Narrative, die darüber gemacht wurden. Andererseits zeigt sich, dass ein Staat, der seine Wirtschaft fast ausschließlich auf Extraktivismus und Export gründet, in dem galoppierender Nationalismus und neozaristische Bestrebungen den öffentlichen Diskurs prägen, an einem imperialen Projekt nicht fehlen darf. Der Punkt ist, wenn überhaupt, ein Diskurs über die Größenordnung zu führen, ob der russische Imperialismus regionale Merkmale und die Verteidigung und Ausweitung unmittelbarer Interessen bedient (in einigen Punkten ähnlich wie zum Beispiel Erdogans neo-osmanisches Paradigma), betrifft der US-Imperialismus die Hegemonie Globalisierung und ihre Krise. Das Hervortreten dieser regionalen Imperialismen in bestimmten Gebieten ist irgendwie implizit das Kind dieser Krise und des Alterns des unipolaren Moments. Der Größenunterschied, über den wir sprechen, und seine Auswirkungen sind offensichtlich, aber die Frage, die sich stellt, ist, ob es etwas Gutes für ein Befreiungsprojekt in der Wiedergeburt dieser kleinen Imperialismen gibt. Wenn wir die Substanz in den Kontexten betrachten, in denen diese Phänomene wirken, scheint es uns, dass es nichts zu retten gibt. Wir wiederholen es, damit es klar ist, das bedeutet keine Gleichsetzung zwischen der Hegemonialmacht der USA und den russischen Manövern, sondern es bedeutet, eine klare Demarkationslinie zu ziehen zwischen dem, was uns ohnehin feindlich ist, und dem, was hingegen Wege der Emanzipation herstellen kann .

3 – Der Diskurs über die Selbstbestimmung der Völker ist ohne antikapitalistisches Projekt eine geopolitische Keule. Das ist vielleicht ein bisschen brutal, aber auf beiden Seiten ist der Missbrauch dieses Konzepts offensichtlich. Die Vereinigten Staaten unterstützen nach diesem Prinzip den NATO-Beitritt der Ukraine, und ebenso nutzt Russland diesen Rahmen seit einiger Zeit, um mehr oder weniger explizit die Souveränität über Gebiete zu beanspruchen, die faktisch zu Satellitenstaaten werden. Es wäre fast ironisch, wenn es nicht tragisch wäre, dass die USA Russland beschuldigen, militärische Operationen hinter angeblichen „Friedens“-Manövern zu verstecken, aber es vermittelt eine gute Vorstellung. In dieser Rhetorik können sich die verschiedenen nationalistischen, liberalen, humanitären und konservativen Nuancen des kapitalistischen Ideologiesystems angesichts der Möglichkeit eines Krieges wohlfühlen. Es ist in gewisser Weise ein bisschen wie die Entdeckung des heißen Wassers, aber es muss in einer Zeit berücksichtigt werden, in der wiederholte Krisen das gleichzeitige Auftauchen einer Dispersion der globalen geopolitischen Ordnung und der Druck legitimer und gerechter Prozesse von unten die Entscheidungsfindung über Territorien oder zumindest eine engere Entscheidungsbefugnis beeinflussen.

4 – Europa ist ein Gespenst. Die europäischen Eliten haben in diesem Szenario etwas Tragikomisches. Zwischen Stottern, Unterordnung und Persönlichkeiten gilt die Europäische Union als Pik-Zwei. Zwischen dem Protagonismus eines Macron, der regelmäßig geleugnet wird, indem er sich mit Spott bedeckt, und einem Deutschland, in dem die einzigen, die sich politisch engagieren, der Spiegel ist, der durch ein freigegebenes Dossier die NATO und die USA zu einer Palta-Figur macht.von denen Alle heucheln, täuschen dann glückselig vor, dass es im Zirkus zu sein scheint. Doch ähnlich wie die Staatsschuldenkrise von 2011 ist das, was in der Ukraine passiert, auch der Versuch der USA, die Folgen der Pandemiekrise auf die europäische Wirtschaft und das Projekt einer „politischeren“ EU abzuwälzen. Post-Trump-„Atlantismus um jeden Preis“ gleicht assistiertem Suizid. Der alte Kontinent wird zum neuen Hinterhof für die USA, die den chinesischen Einfluss begrenzen wollen. Ein peinliches Schauspiel, wenn diese Manöver nicht auf eine weitere Enteignung der weniger wohlhabenden Klassen des Kontinents abzielen, von denen die Erhöhung der Rechnungen nur die Vorspeise ist. Von unserer Seite mag es wie eine Fata Morgana erscheinen, das Aufbrechen der tödlichen Umarmung mit den USA ausgehend von den materiellen Bedingungen großer proletarischer Gruppen zu thematisieren, aber es ist grundlegend, ohne sich anderen ebenso schändlichen Optionen zu ergeben.

5 – Ökologische Krisen und Konflikte sind miteinander verbunden. Wir haben es bereits im Leitartikel der letzten Woche erwähnt, ein Merkmal des anhaltenden Konflikts betrifft auch die Abfolge lokaler und globaler ökologischer Krisen, die wir erleben. Die Energiefrage, die Art der Energie, die der begrenzten Ressourcen und die geopolitische Nutzung der Dringlichkeit des ökologischen Wandels sind alles Themen, die in die Gegenwart des Aufeinanderprallens der unterschiedlichen kapitalistischen Entwicklungsmodelle mit Wucht einbrechen. Nicht nur Öl und Gas, sondern auch seltene Erden und ganz allgemein Materialien für Halbleiter gehören zu den wirtschaftlichen Interessen dieses Konflikts. Heute bedeutet die Ablehnung des Krieges auch genug, um Extraktivismus, Fossilien und die Verwüstung von Territorien zu befriedigen, um endloses Wachstum zu befriedigen, und umgekehrt. Die Einführung dieser Doppellinse ist mehr denn je notwendig in einer Zeit, in der die Wiederaufnahme der Bohrungen und der Wunsch, die Nuklearisierung der Gebiete wieder aufzunehmen, als Entscheidungen des gesunden Menschenverstandes dargestellt werden.

Dies sind die Themen der Debatte, die wir führen möchten, um gemeinsam eine Opposition gegen den Krieg zu erdenken, die nicht auf Gespenstern der Vergangenheit oder Grundsatzerklärungen beruht, sondern in die Gegenwart hinabsteigt und Massendimensionen annimmt.

24.2.2022 Es ist Krieg. Zur Invasion der russischen Armee in der Ukraine.

In mehreren Gebieten finden Bombenangriffe und gezielte Aktionen auf die strategische Infrastruktur des Landes statt. Es gibt Berichte über Zusammenstöße in Odessa, Charvik, Mariupol, Lemberg. Aber auch in Kiew, in der ukrainischen Hauptstadt, scheint ein Versuch der russischen Armee im Gange zu sein, den Flughafen zu erobern.

Putin kündigte den Angriff als Verteidigungsoperation des Donbass an, der in den letzten Tagen de facto den Territorien der Föderation angegliedert wurde, mit dem Ziel, den ukrainischen Staat zu entmilitarisieren. In der Nacht gab es Berichte über Bombenanschläge im Gebiet von Donezk. Andererseits ließ die Rede Putins wenig Raum für Fantasie.

Der russische Föderale Sicherheitsdienst sagte, Artilleriefeuer aus der Ukraine habe einen Kontrollpunkt in der Region Kursk getroffen. Niemand sei verletzt worden, sagte der FSB, der hinzufügte, dass die russischen Grenztruppen das Feuer erwiderten und „weitere Bombenangriffe unterdrückten“. Russischen Quellen zufolge wurde die ukrainische Gebietsverteidigung vernichtet, während Kiew von 5 abgeschossenen Flugzeugen und einem Hubschrauber spricht.

Inzwischen erleben sowohl die russische als auch die ukrainische Bevölkerung die ersten Widrigkeiten des sich entfaltenden Krieges, Kiew wird als eine leere Stadt bezeichnet, mit langen Schlangen von Fahrzeugen von Bürgern, die die Hauptstadt evakuieren. Präsident Selenskyj hat das Kriegsrecht verhängt. Die vorläufige Maut zählt derzeit 50 Opfer, aber es gibt keine wirkliche Zuverlässigkeit dieser Berichte. Unterdessen hat in Russland die Moskauer Börse 45 % verloren und der Rubel verliert mehr als 6,5 % gegenüber dem Euro und dem Dollar. Von Warteschlangen an den Schaltern in Moskau und vom Schwarzmarkt ist bereits die Rede, aber auch in diesem Fall sind es Neuigkeiten, die es zu überprüfen gilt.

Der Krieg, den niemand in Worte fassen wollte, ist nun Realität. Unten ist die von Radio Onda d’Urto gesammelte Korrespondenz aus Kiew:

In mehreren Städten auf der ganzen Welt werden die ersten Antikriegsproteste inszeniert oder organisiert. Es gibt mehrere antikapitalistische Realitäten, die in Russland, der Ukraine und Weißrussland mit äußerster Mühe versuchen, sich dem Konflikt in einem Klima zu widersetzen, in dem zwischen Kriegsrecht und Zensur die Militarisierung von Unternehmen immer strenger wird.

Nachdem die USA und die Nato wochenlang die Voraussetzungen dafür geschaffen haben, dass der Konflikt zu einem Szenario des offenen Krieges wird, fahren sie weiter fort, und die EU kündigt „das Paket der härtesten Maßnahmen an, die je verabschiedet wurden.

Hier sind einige Notizen (italienisch) aus den letzten Tagen zu dem Konflikt. Laut den Nachrichten vom Nachmittag finden Kämpfe rund um das Kraftwerk von Tschernobyl statt und der zweite Kiewer Flughafen ist in den Händen der russischen Armee.

Kundgebungen und Proteste in Russland

Hier ein Bericht (italienisch über die Proteste gegen den Krieg in Russland.

Siehe auch:

Eskalation eines hybriden Krieges

Angriff auf Rojava Bild: Das zerstörte Corona Hospital in Kobane nach den türkischen Angriffen. (Foto: Bassam Ishak, Twitter) Die Türkei missachtet systematisch die Menschenrechte und verstößt gegen das Völkerrecht. Die Bedrohung ist für die Menschen in der Region existentiell. Von Anita Starosta Es war nur eine Frage der Zeit, bis das türkische Militär erneut Angriffe…

Bewerten:

Der bewaffnete Arm der Regierung

Gianni Ballarini 22 Ottobre 2022 Der Richelieu hinter Meloni ist der Präsident der Rüstungsindustrie. Jetzt wird er sie finanzieren. Er ist der entschiedenste Gegner des Gesetzes 185, das die Kontrolle des Staates über den Import und Export von Waffen kontrolliert. Daran erinnert Nigrizia. Seine ungezügelte Leidenschaft gilt jener Welt voller Bomben, Jagdflugzeugen und Panzern. Er…

Bewerten:

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s