Zum 100. Geburtstag von Paul Celan
Als „Trauerarbeit eines europäischen Juden im Medium des deutschen Gedichts“ wurde Paul Celans epochales Gedicht „Todesfuge“ in den 1950er-Jahren aufgenommen. Deutsch: die Sprache Hölderlins und die der Mörder. Diese Ambivalenz prägte Celans Schreiben. Am 23. November 1920 wurde er in Czernowitz geboren. Von Christian Linder