Die Arbeiterbewegung führt den Aufstand in Belarus an

a publication of Socialist Alternative

by Eleanor Morley
21 August 2020

Almost two weeks have passed since a fraudulent presidential election in Belarus triggered a wave of strikes and protests. As thousands of Belarusians fight to oust their dictator of 26 years, Alexander Lukashenko, fresh political challenges confront the country’s largest mass mobilisations since the fall of the Soviet Union.


Fast zwei Wochen sind vergangen, seit eine betrügerische Präsidentschaftswahl in Belarus eine Welle von Streiks und Protesten ausgelöst hat. Während Tausende von Weißrussen darum kämpfen, den 26 Jahre regierenden Diktator Alexander Lukaschenko zu verdrängen, stehen die größten Massenmobilisierungen des Landes seit dem Fall der Sowjetunion vor neuen politischen Herausforderungen.

Historische Vergleiche wurden zu der revolutionären Welle angestellt, die die osteuropäischen Diktatoren 1989-91 stürzte, insbesondere mit dem rumänischen Aufstand, der zur Hinrichtung des Tyrannen Nicolae Ceausescu führte. Vollzogen wurde sie vier Tage nachdem er zum ersten Mal von einer Menge wütender Arbeiter auf der Bühne ausgebuht worden war. Diese Vergleiche sind etwas verfrüht. Trotz der atemberaubenden Geschwindigkeit, mit der diese Bewegung gewachsen ist, ist sie sowohl innerhalb als auch zwischen Arbeitsplätzen, Städten und Gemeinden ungleichmäßig.

Einige regionale Zentren sind auf dem Vormarsch, wobei ein relativ großer Teil der Bevölkerung an Protesten teilnimmt, wobei die Organisierung am Arbeitsplatz stärker ist. Grodno, eine Industriestadt im Westen des Landes, hat ein regionales Streikkomitee mit zwanzig verschiedenen Arbeitsplätzen gebildet. Und 40.000 der 370.000 Einwohner der Stadt nahmen am Sonntag an einer Massendemonstration teil.

Arbeiter der belarussischen Kalimine in Soligorsk, südlich der Hauptstadt Minsk, streiken auf unbestimmte Zeit. Sie haben eine der vier Minen stillgelegt, die Produktion in den anderen verlangsamt und täglich finden in der Innenstadt Massenkundgebungen statt. Berichten zufolge wollen einige Arbeiter in einen Hungerstreik zu treten, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Als ein Unternehmensleiter die Arbeiter anflehte, weiterzuarbeiten, gaben sie ihm zur Antwort: „Es gibt keinen anderen Ausweg! Wir wurden bei den Wahlen unserer Stimme beraubt, und dann begannen sie, unsere Kinder zu töten! Unser Gehalt sind die Kugeln der Bereitschaftspolizei!“

Als Lukaschenko am Montag versuchte, eine Menge Arbeiter im Minsker Radtraktorwerk, der größten Fabrik der Stadt, anzusprechen, wurde er von der Bühne ausgebuht und gerufen: „Hau ab!“, „Erschieß dich!“. und „Rücktritt, Rücktritt, Rücktritt!“. Eine Nachrichtenredaktion ohne Redakteure wurde in ganz Weißrussland im Fernsehen ausgestrahlt, weil sich die Mitarbeiter des staatlichen Fernsehsenders dem Streik anschlossen. Sie forderten ein Ende der Zensur. Und alle Schauspieler des Kupalovksy-Theaters in Minsk traten zurück, als ihr Regisseur wegen der Unterstützung der Demonstranten entlassen wurde.

Es gibt Berichte über die Einrichtung eines nationalen Streikkomitees durch den belarussischen Kongress der demokratischen Gewerkschaften, der vor den Wahlen angab, 15.000 Arbeiter*innen zu vertreten. Andere Berichte behaupten jedoch, dass die Streiks möglicherweise an Dampf verlieren, obwohl es in den kommenden Wochen wahrscheinlich zu rollenden Streiks kommen wird. Zum Beispiel haben Arbeiter*innen der belarussischen Staatsuniversität in Minsk, unterstützt von Studenten, am 1. September für einen Streik gestimmt, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt werden.

Streikende Arbeiter scheinen in den großen Fabriken eine Minderheit zu sein, aber sie haben breite Unterstützung. Zum Beispiel haben ungefähr 20 Prozent der Arbeiter in der Traktorenfabrik in Minsk ihren Job niedergelegt, der Rest bleibt, arbeitet aber langsamer. Möglicherweise gehen noch mehr Arbeiter hinaus, aber die Behörden haben die Schrauben angedreht, damit die Leute sich täglich sehen lassen. Es wurden Briefe an Staatsangestellte geschickt, die androhten, Boni wegzunehmen und sogar Leute zu entlassen, wenn die Streiks andauern. Angesichts des extrem niedrigen durchschnittlichen Wochenlohns – dies selbst für mitteleuropäische Verhältnisse -, ist es schwierig, die Schreiben zu ignorieren.

Lukaschenko ist weit davon entfernt, eine Niederlage einzuräumen. Am Mittwoch ernannte er einen Premierminister und Minister der Regierung. Alle Sicherheitsbeamten behielten ihre Posten bei, einschließlich des Innenministers Yuri Karaev, der nach dem frühen Vorgehen gegen Proteste zu, Ziel der Massenbewegung wurde. Hunderte Demonstranten versammelten sich am Mittwochabend vor dem Hauptquartier des Innenministeriums und forderten seinen Rücktritt. Nach den Ernennungen berief Lukaschenko eine Sitzung des Sicherheitsrates ein, bei der die Abteilungen angewiesen wurden, die Protestorganisatoren erneut niederzuschlagen und zu verhaften. Die Bereitschaftspolizei erschien auf den Straßen und blockierte einige wichtige Arbeitsplätze in Minsk, an denen Massenversammlungen abgehalten wurden.

Lukaschenko behält vorerst die Unterstützung des Staatsapparats. Kein Minister der Regierung ist zurückgetreten, und die Sicherheitskräfte folgen seinen Anweisungen weiterhin loyal. Dies scheint ihm die Oberhand gegeben zu haben. Aber die offizielle politische Opposition, die hinter Svetlana Tikhanovskaya organisiert ist, versucht an Spaltungen in der staatlichen Elite zu basteln, und hofft, eine Machtübertragung organisieren zu können. Diese Opposition fehlte in der ersten Protestwoche, als Arbeiter und Studenten die Bewegung anführten, weitgehend. Doch als klar wurde, dass sie am Wochenende weiter wuchs, beeilten sich Tikhanovskaya und ihre Verbündeten, die Nutznießer der Wutausbrüche zu werden.

Tichanovskaya ist kein Karrierepolitikerin. Sie ist Lehrerin, die als Mutter zu Hause blieb, dann an der Präsidentschaftswahl teilnahm, nachdem ihr Mann im Mai von der Teilnahme ausgeschlossen worden war. Der Rest ihres Wahlteams setzt sich aus der etablierten neoliberalen politischen Opposition zusammen. Sie sind besorgt über die wirtschaftliche Verwaltung des Landes und ihr eigenes Vermögen, nicht über die Notlage der belarussischen Arbeiter. Die politische Plattform der vereinten Opposition enthält eine vertraute Sammlung neoliberaler Angriffe.

Tichanovskaya hat einen Koordinierungsrat zusammengestellt, um eine Machtübertragung und Neuwahlen zu organisieren. Auf den ersten Blick sieht die Mitgliederzahl von 51 wie eine Mischung aus namhaften belarussischen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus: Intellektuelle, Sportler, Anwälte und Mediziner. Dazu gehören aber auch führende belarussische Kapitalisten, darunter Tatyana Marynich, die Gründerin der Belbiz-Gruppe, und Alexander Shchurko, CEO des Telekommunikationsunternehmens Gurtam. Das siebenköpfige Präsidium, das auf der ersten Sitzung des Rates gewählt wurde, wird von den wichtigsten politischen Apparatschiks der vereinten Opposition dominiert.

Derzeit stützt sich der Koordinierungsrat auf die belarussischen Arbeiter*innen, um ihren Weg zur Macht zu ebnen. Am Wochenende unterstützte Tichanovskaya die Forderung nach einem Generalstreik in einer Videoadresse aus Litauen. Olga Kovalkova, Tichanovskayas Adjutantin und Co-Vorsitzende der belarussischen Partei für Christdemokratie, forderte die Arbeiter auf, Streikkomitees zu organisieren und mit Managern zu verhandeln. Maria Kolesnikova, Präsidentschaftskandidatin für ihren inhaftierten Chef, den zum Politiker gewordenen Bankier Viktar Babaryka, hat Streikkundgebungen besucht und die Arbeiter gebeten, im Streik zu bleiben.

Trotz der gemeinsamen Forderungen der Arbeiterbewegung und der Opposition – Lukaschenko abzulösen, erkennt Tichanowskaja als Präsidentiin anzuerkennen und freie Wahlen einzuberufen – liegt eine Kluft zwischen den Interessen beider Gruppen. Jahrelange Angriffe wie ein verschärfter Zugang auf Sozialhilfe und prekäre Arbeitsverträge haben dazu beigetragen, dass die Opposition der Arbeiterklasse gegen Lukaschenko stark zugenommen hat. Keines der wirtschaftlichen Probleme wird von der Opposition gelöst, die einen Teil der belarussischen Industrie darstellt, der die Wirtschaft im Einklang mit der europäischen Norm umstrukturieren will. Das heißt, den Kapitalisten in allen Bereichen der Gesellschaft einen Freibrief auszustellen. Dieser Weg der ehemaligen Sowjetunion führte zum wirtschaftlichen Ruin der Arbeiter*innen.

Spaltungen sind noch nicht entstanden, aber Spannungspunkte könnten entstehen, wenn die Arbeiterbewegung in den kommenden Wochen und Monaten weiter wächst. Irgendwann müssen die Arbeiter eine alternative Führung entwickeln, die von den belarussischen Eliten unabhängig ist, damit ihr Kampf fortgesetzt werden kann. Gegenwärtig übt der Wunsch nach Einheit einen moderaten Druck auf die Streikbewegung aus, keine „spaltenden“ wirtschaftlichen Forderungen zu erheben.

Sowohl die Regierung als auch die Opposition wenden sich an ausländische Mächte, um ihre Verhandlungsposition zu verbessern. Lukaschenko hat Russland um militärische Unterstützung gebeten, um sein Regime zu stabilisieren. Es steht nicht außer Frage, dass Präsident Putin eingreifen könnte – in Belarus befinden sich wichtige Gas- und Ölpipelines, die die russische Energiewirtschaft mit Westeuropa verbinden. Putin gratulierte Lukaschenko schnell zu seinem Wahlsieg und versprach zu Beginn des Aufstands, Weißrussland vor „äußerem Druck“ zu schützen.

Eine Intervention erscheint jedoch sehr unwahrscheinlich. Die antirussische Stimmung war kein Faktor bei den Protesten oder Streiks. Die Weißrussen fordern freie Wahlen, keine Integration mit Westeuropa. Russland müsste die gesamte Bevölkerung unterdrücken und würde eine antirussische Stimmung erzeugen, wo sie derzeit nicht existiert. Am Dienstag sagte der Kreml-Sprecher Dmitry Peskov, dass in Belarus „derzeit“ keine russische Militärhilfe erforderlich sei.

Stalinisten, die den Aufstand im ehemaligen Sowjetstaat anprangern, behaupten, es sei ein vom Westen organisierter Staatsstreich, um Russlands engsten Verbündeten abzubrechen. Westliche Führer, angeführt von dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, haben die Wahlen und die darauf folgende Repression angeprangert (in Macrons Fall eher scheinheilig angesichts der extremen Gewalt, die seine Regierung in den letzten Jahren gegen französische Arbeiter ausgeübt hat). Der Koordinierungsrat hat sich an die europäischen Staats- und Regierungschefs gewandt und sie gebeten, die Wahlergebnisse nicht anzuerkennen. Mit Putin hat er sich in Verbindung gesetzt, um ihm zu versichern, dass die Opposition nicht versucht, die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu untergraben. Und einige westliche Kapitalisten achten zweifellos auf die potenzielle Beute, die ausländischen Investoren zur Verfügung gestellt würde, falls ein Regimewechsel die Privatisierung der belarussischen Staatsindustrie abschließen sollte.

Trotz des politischen Einflusses der offiziellen Opposition ist die Bewegung in den Fabriken und auf den Straßen ein spontaner Volksaufstand, der durch Diktatur und wirtschaftliche Entbehrungen hervorgerufen wird. Die Streiks begannen nicht, weil die Arbeiter angewiesen wurden, den Job zu verlassen: Sie begannen, weil die Arbeitsplätze ein sicherer Treffpunkt waren, um Einwände gegen staatliche Repressionen zu erheben, als die Bereitschaftspolizei wahllos Menschen von den Straßen verhaftete. Die Stimmung in der Bevölkerung ist weder pro-russisch noch pro-westlich. sie ist Anti-Lukaschenko.

Ungeachtet der politischen Widersprüche und Ungleichmäßigkeiten der belarussischen Arbeiterbewegung ist es immer noch ein atemberaubender Kampf, der die Aufmerksamkeit und Solidarität der internationalen Linken verdient. Trotz des Fehlens einer unabhängigen Massengewerkschaftsbewegung, trotz keiner größeren Streiks seit den 1990er Jahren und trotz der Bedingungen extremer staatlicher Unterdrückung haben belarussische Arbeiter der Welt erneut bewiesen, dass der kollektive Klassenkampf die Macht hat, die Grundlagen des Kapitalismus zu erschüttern Ader. Vor einem Monat war Weißrussland ein Land, auf das viele auf einer Karte wahrscheinlich nicht zeigen konnten. Heute geht es einen neuen Weg des Kampfes, von dem wir viel lernen können.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s