In an interview with roape.net, ecosocialist and writer Ian Angus discusses the environmental crisis, the Anthropocene and Covid-19. He argues that new viruses, bacteria and parasites spread from wildlife to humans because capital is bulldozing primary forests, replacing them with profitable monocultures. Ecosocialists must patiently explain that permanent solutions will not be possible so long as capital rules the Earth. more…
Ökosozialismus oder Barbarei: ein Interview mit Ian Angus
In einem Interview mit roape.net diskutiert der Ökosozialist und Schriftsteller Ian Angus die Umweltkrise, das Anthropozän und Covid-19. Er argumentiert, dass sich neue Viren, Bakterien und Parasiten von Wildtieren auf Menschen ausbreiten, weil das Kapital Primärwälder planiert und sie durch profitable Monokulturen ersetzt. Ökosozialisten müssen geduldig erklären, dass dauerhafte Lösungen nicht möglich sind, solange das Kapital die Erde regiert.
Können Sie den Lesern von ROAPE von sich erzählen ? Ihr Hintergrund, Ihr Leben, Ihr Aktivismus und Ihre Politik usw.
Ich wurde in Kanada geboren und habe mein ganzes Leben hier verbracht. Als Teenager war ich von den kubanischen und vietnamesischen Revolutionen inspiriert und wurde bereits als Student in der marxistischen Linken aktiv. Ich half in den 1960er und 1970er Jahren bei der Organisation von Antikriegsdemonstrationen und der Unterstützung lateinamerikanischer Flüchtlinge und schrieb häufig für sozialistische Veröffentlichungen in Kanada und den USA. Mein erstes Buch, das 1981 veröffentlicht wurde, war Canadian Bolsheviks , eine Geschichte der frühen Jahre der Kommunistischen Partei Kanadas.
Können Sie erklären, wie Sie als Sozialist und Marxist zum ersten Mal auf den Klimawandel aufmerksam wurden? Was waren die Bücher, Ereignisse und Themen, die Ihre Aufmerksamkeit zuerst auf die Themen gelenkt haben?
Ich habe mich schon immer sehr für Wissenschaft interessiert, deshalb habe ich mich lange Zeit mit Umweltfragen befasst – ich bin mir wirklich nicht sicher, wann ich zum ersten Mal über den Klimawandel als einem besonderen Anliegen nachgedacht habe. In den neunziger Jahren interessierte ich mich jedoch für die Diskussionen und Debatten zu den Möglichkeiten einer spezifisch marxistischen Analyse der globalen Umweltkrise. Ich las Bücher und Artikel von einer Vielzahl grüner und roter Wissenschaftler und war einige Zeit mit der Ansicht einverstanden, dass Marx und Engels nicht viel über die Natur zu sagen hatten und dass das, was sie sagten, unzureichend oder sogar falsch war .
Mein ‚Heureka!‘ Erlebnis war das Lesen der Marx ‚Ökologie von John Bellamy Foster. Im Gegensatz zu anderen Schriftstellern kehrte Foster zu den Grundlagen zurück und zeigte im Detail, was Marx tatsächlich über die Angriffe des Kapitalismus auf die natürliche Welt sagte und wie sie sich auf seine materialistische Weltanschauung bezogen. Marx analysierte die große Umweltkrise seiner Zeit – den Rückgang der Bodenfruchtbarkeit in England und Europa – und identifizierte ihre Quelle als kapitalgetriebenen Bruch mit dem, was er als „universellen Stoffwechsel der Natur“ bezeichnete. Wie Foster gezeigt hat, bietet dieses Konzept des „metabolischen Bruchs“ einen unverzichtbaren Rahmen für das Verständnis der heutigen ökologischen Krisen.
Diese Analyse und die damit verbundene Arbeit von Paul Burkett in Marx and Nature haben mich völlig überzeugt . Nachdem ich eine Reihe von Artikeln zu Umweltfragen geschrieben hatte, gründete ich 2007 die Online-Zeitschrift Climate & Capitalism und half im selben Jahr beim Aufbau des Ecosocialist International Network (EIN). Mit Michael Löwy und Joel Kovel habe ich 2008 das Zweite Ökosozialistische Manifest (auch Belem Ecosocialist Declaration genannt ) geschrieben. Das EIN war von kurzer Dauer, aber es war ein wichtiger erster Schritt: Ich denke, dass der kürzlich gebildete Global Ecosocialist Das Netzwerk wird die Ursache für den Aufbau der Massenbewegungen, die wir brauchen, weiter vorantreiben.
Vor einigen Jahren haben Sie Facing the Anthropocene geschrieben: Fossiler Kapitalismus und die Krise des Erdsystems. Können Sie über die Argumente in dem Buch sprechen, das Konzept des Anthropozäns, das eine neue historische und geologische Epoche markiert?
In den letzten Jahrzehnten hat sich das wissenschaftliche Verständnis unseres Planeten radikal verändert. Eine wachsende Zahl von Forschungen hat sich nicht nur auf einzelne Umweltprobleme, sondern auf den gesamten Planeten konzentriert und gezeigt, dass sich das Erdsystem grundlegend verändert. Die Umweltbedingungen, die seit der letzten Eiszeit herrschten – die einzigen Bedingungen, unter denen menschliche Zivilisationen existierten – werden jetzt weggefegt. Der Klimawandel ist das offensichtlichste Beispiel – der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre ist jetzt viel höher als jemals zuvor in den letzten zwei Millionen Jahren. Dies und viele andere radikale Veränderungen führten viele Wissenschaftler zu dem Schluss, dass eine neue Epoche im Erdsystem begonnen hat. Sie nennen die neue Epoche das Anthropozän.
In Facing the Anthropocene habe ich versucht zu zeigen, wie große Veränderungen im Kapitalismus während und nach dem Zweiten Weltkrieg die globalen Veränderungen verursacht haben, die Wissenschaftler identifiziert haben. Im Wesentlichen ist der von Marx identifizierte Stoffwechselriss zu einer zusammenhängenden Reihe globaler Risse geworden, die die Lebenserhaltungssysteme der Erde immens zerstören.
Diese globale, umfassende Krise ist das wichtigste Thema unserer Zeit. Es gab eine Zeit, in der Sozialisten Umweltschäden zu Recht als eines von vielen kapitalistischen Problemen behandeln konnten, aber das stimmt nicht mehr. Der Kampf um die Begrenzung des heutigen Schadens durch den Kapitalismus und der Aufbau des Sozialismus unter anthropozänen Bedingungen werden Herausforderungen mit sich bringen, die sich kein Sozialist des 20. Jahrhunderts jemals vorgestellt hat. Das Verständnis und die Vorbereitung auf diese Herausforderungen muss nun ganz oben auf der sozialistischen Agenda stehen.
Ich muss sagen, dass mich die Reaktion auf Facing the Anthropocene sehr gefreut hat . Es ist jetzt in der dritten Auflage, wurde in vielen Umweltkursen auf Universitätsniveau als Pflichtlektüre übernommen und in mehrere andere Sprachen übersetzt.
Es wurde viel über einen Green New Deal gesprochen, der auf öffentliche Arbeitsprogramme, Finanzreformen und Vorschriften zurückgeht, die der US-Präsident Franklin Roosevelt in den 1930er Jahren erlassen hat. Ein ähnliches radikales „grünes“ Abkommen muss verabschiedet werden, das vermutlich alle Ressourcen der Staaten mobilisiert, um eine Umweltkatastrophe zu vermeiden. Was ist Ihre Meinung zu diesen Vorschlägen, die von Naomi Klein und anderen radikalen Umweltschützern vertreten werden?
In den USA, wo der Begriff seinen Ursprung hat, wird das Label „Green New Deal“ von einer Vielzahl von Politikern und Aktivisten für eine Vielzahl von Vorschlägen verwendet. Green New Deal-Pläne reichen von liberalen Steuerreformen bis zu sozialdemokratischen Wohlfahrtsplänen, in einigen Fällen auch einschließlich der Verstaatlichung der Energiewirtschaft. Wieder andere Versionen werden in anderen Ländern beworben, insbesondere in Kanada und Großbritannien. Keiner von ihnen stellt das kapitalistische System als solches in Frage, aber abgesehen davon ist es schwierig, allgemeine Aussagen über ihren Inhalt zu machen – man muss wissen, welcher Plan gemeint ist.
Die Details sind wichtig, aber meiner Ansicht nach viel wichtiger ist, ob ein GND-Plan dazu beitragen kann, Menschen außerhalb der Machtkorridore zu mobilisieren. In Marx ‚Worten: „Jeder Schritt einer echten Bewegung ist wichtiger als ein Dutzend Programme.“ Und wie Naomi Klein sagt: „Nur soziale Massenbewegungen können uns jetzt retten.“
Was wir jedoch von den meisten Politikern und NGOs tatsächlich sehen, sind Top-down-Pläne, die darauf abzielen, Politiker und Beamte zu überzeugen, außerparlamentarische Maßnahmen als Nebenschauplatz zu betrachten oder sie als Wahlunterstützung für liberale Politiker zu verwenden. Das ist eine Formel für eine Niederlage. Wenn das alles ein Green New Deal ist, ist es nur Papier.
Das wachsende Interesse an umweltfreundlichen Lösungen ist jedoch ein positives Zeichen. Vor einigen Jahren wäre es für Alexandria Ocasio-Cortez [eine amerikanische Politikerin und Aktivistin] unmöglich gewesen, eine Anhörung für ihre Version von GND zu erhalten, geschweige denn von anderen gewählten Beamten gebilligt und in der Presse und anderswo ernsthaft diskutiert zu werden. Das wird nicht die Veränderungen gewinnen, die wir brauchen, aber es zeigt, dass einige unserer Machthaber beginnen, die Hitze der Massenproteste zu spüren. Selbst wenn dies nicht von den Autoren beabsichtigt ist, kann die Idee eines Green New Deal dazu beitragen, Menschen auf die Straße zu bringen.
ROAPE ist eine radikale Rezension und Website zur politischen Ökonomie mit Schwerpunkt auf Afrika. Können Sie ein wenig über das Ausmaß der Klimakrise auf dem Kontinent und im globalen Süden im Allgemeinen sprechen?
In Facing the Anthropocene gibt es ein Kapitel mit dem Titel „Wir sind nicht alle zusammen betroffen.“ Der anhaltende brutale Angriff auf Afrika ist ein klarer Beweis dafür. Die Menschen und Länder, die die geringste Verantwortung für die globale Erwärmung tragen, sind bereits die größten Opfer. Es ist ein grünes Klischee, dass wir alle Passagiere auf dem Raumschiff Erde sind, aber in Wirklichkeit reisen einige Passagiere erstklassig mit reservierten Sitzplätzen in den besten Rettungsbooten, während sich die meisten auf Holzbänken befinden, die den Elementen ausgesetzt sind, ohne Rettungsboote . Umwelt-Apartheid ist im Anthropozän ein normales Geschäft.
Wenn der fossile Kapitalismus weiterhin dominiert, wird das Anthropozän für die meisten, insbesondere im globalen Süden, ein neues dunkles Zeitalter barbarischer Herrschaft sein. Aus diesem Grund trägt das Impressum von Klima und Kapitalismus einen Slogan, der an Rosa Luxemburgs berühmten Aufruf zum Widerstand gegen die bevorstehende Katastrophe im Ersten Weltkrieg angepasst ist: „Ökosozialismus oder Barbarei: Es gibt keinen dritten Weg.“
Militanter Umweltaktivismus erschütterte im vergangenen Jahr die Welt, ein Großteil davon angeführt von Schulkindern, bei Streiks und Protesten. Können Sie über die Rolle und Bedeutung des Aktivismus sprechen und wie diese Bewegungen mit breiteren Gruppen und einer antikapitalistischen Politik verbunden werden müssen?
Wie ich bereits sagte, besteht die vor uns liegende Aufgabe darin, Massenbewegungen auf den Straßen außerhalb der Machtkorridore zu mobilisieren. Wir sollten erwarten, dass diese Bewegungen nicht perfekt sind und unerwartete Formen annehmen können. Niemand, den ich kenne, hat die Größe der von Greta Thunberg initiierten globalen Jugendklima-Streikbewegung oder die Auswirkungen der Extinction Rebellion-Bewegung in Großbritannien vorhergesagt, aber beide sind starke Beispiele dafür, was getan werden muss.
In Kanada werden die effektivsten Massenkampagnen von Indigenen angeführt, die kämpfen, um ihr traditionelles Land vor der Ausbeutung durch die Öl- und Gasindustrie zu schützen. Vor kurzem haben ihre Proteste und Blockaden die Hauptbahnlinien des Landes effektiv stillgelegt und die Regierung gezwungen, mit den Wet’suwet’en zu verhandeln, die darum kämpfen, eine Erdgasleitung von ihrem Land fernzuhalten.
In diesen Situationen ist das Schlimmste, was Sozialisten tun können – und leider tun einige Radikale genau dies -, sie treten beiseite und kritisieren die wirkliche Bewegung, weil ihre Forderungen nicht radikal genug sind oder weil die Demonstranten Illusionen darüber haben, was innerhalb des bestehenden Systems möglich ist . Wir müssen uns an Marx ‚berühmte Erkenntnis erinnern, dass die Massen ihre Ideen nicht ändern, um dann die Welt ändern zu ändern – sie ändern ihre Ideen, indem sie die Welt ändern.
Ökosozialisten müssen aktiv an der realen Bewegung teilnehmen und sie aufbauen – und dabei müssen wir geduldig die Notwendigkeit radikaler Veränderungen erklären und zeigen, dass die globale Umweltkrise tatsächlich eine globale Krise des Kapitalismus ist und dauerhafte Lösungen nicht möglich sind möglich, solange das Kapital die Erde regiert.
Auf meinem Schreibtisch steht Gramscis berühmter Aphorismus, Pessimismus des Intellekts, Optimismus des Willens , weil er für mich definiert, wie die ökosozialistische Haltung in unserer Zeit sein muss. Der Kapitalismus ist mächtig und wir wissen, dass eine Katastrophe möglich ist, aber wir können uns nicht der Verzweiflung ergeben. Wenn wir kämpfen können wir verlieren; wenn wir nicht kämpfen, werden wir verlieren. Ein bewusster und kollektiver Kampf, um den höllischen Zug des Kapitalismus zu stoppen, ist unsere einzige Hoffnung auf eine bessere Welt.
Viele Menschen ziehen den Zusammenhang zwischen der Klimakrise, dem Kapitalismus und dem Ausbruch von Covid-19. Können Sie beschreiben, wie diese Themen Ihrer Meinung nach eng miteinander verbunden sind?
Vor drei Jahren forderte die Weltgesundheitsorganisation die öffentlichen Gesundheitsbehörden auf, sich auf das vorzubereiten, was sie als „Krankheit X“ bezeichneten – das wahrscheinliche Auftreten eines neuen Krankheitserregers, der eine globale Epidemie verursachen würde. Keines der reichen Länder antwortete, sie setzten einfach ihre neoliberale Sparpolitik fort und reduzierten die Investitionen in medizinische Forschung und Gesundheitsversorgung. Selbst jetzt, wenn Krankheit X eingetroffen ist, geben die Regierungen mehr für die Rettung von Banken und Ölunternehmen aus als für die Rettung von Menschenleben.
Weltweit tauchen neue zoonotische Krankheiten auf – Viren, Bakterien und Parasiten, die sich von Wildtieren auf Haustiere und Menschen ausbreiten -, weil das Kapital Primärwälder planiert und durch profitable Monokulturen ersetzt. In den daraus resultierenden destabilisierten Ökosystemen gibt es immer mehr Möglichkeiten für Krankheiten wie Ebola, Zika, Schweinefieber, neue Influenza und jetzt Covid-19, um nahe gelegene Gesellschaften zu infizieren.
Die globale Erwärmung macht es noch schlimmer, indem Krankheitserreger isolierte Gebiete verlassen (oder zwingen), in denen sie möglicherweise jahrhundertelang oder länger unbemerkt existierten. Der Klimawandel schwächt auch das Immunsystem von Menschen und Tieren, wodurch sie anfälliger für Krankheiten werden und mit größerer Wahrscheinlichkeit extreme Komplikationen auftreten.
Kurz gesagt, der Kapitalismus stellt den Menschen Profit vor, und das bringt uns um.
Übersetzung FHecker
1 Comment