Ver.di: Kampfbereitschaft ermöglicht Erfolge für Beschäftigte! Ver.di legt Themen für die kommende vier Jahre fest

100_0490Der Bezirk Südbaden der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält am 18. Oktober 2014 seine 4. Bezirkskonferenz im Bürgerhaus in Müllheim ab.

Müllheim: Ver.di: Kampfbereitschaft ermöglicht Erfolge für Beschäftigte, ist das Credo der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, so Reiner Geis Bezirksgeschäftsführer Südbaden.

Mit über 40 Haus- und Konzerntarifverträgen hat die Gewerkschaft in Südbaden der Fluchtbewegung der Arbeitgeber aus ihren Verbänden entgegengewirkt. „ver.di konnte für tausende von Beschäftigten faire Löhne vereinbaren, obwohl der Arbeitgeber zunächst mit seiner Tarifflucht Lohnsenkungen beabsichtigte.“ betont die Gewerkschaft vor  ihrer Bezirkskonferenz am 18. Oktober 2014 in Müllheim.

Die Konferenz findet alle vier Jahre im Rahmen der bundesweiten Organisationswahlen von ver.di statt. Erwartet werden rund 100 Delegierte aus 13 Brachen der öffentlichen und privaten Dienstleistung, sowie dem Handel, der Druckindustrie und der Telekomunikation. Auf der Konferenz werden die Weichen für die Arbeit der nächsten vier Jahre gestellt und ein neuer Vorstand gewählt. Die bisherige Vorsitzende Franka Weis wird erneut für eine Amtsperiode kandidieren.

„Für uns ist das ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Bestandteil der innergewerkschaftlichen Demokratie“, sagt ver.di Bezirksgeschäftsführer Reiner Geis. „Die Bezirkskonferenz ist das höchste Gremium im Bezirk und ich erwarte spannende Debatten, nicht nur um rein gewerkschaftliche Themen“.

Neben den formalen Wahlen, werden auch die Anträge der verschiedenen Bezirksfachbereiche und Personengruppen behandelt, so geht es unter anderem um die Debatte der Privatisierung im Krankenhausbereich, die aktuelle Gesetzgebung der Landesregierung zur Beamtenbesoldung.
Als Gäste werden unter anderen die Bürgermeisterin Müllheims Astrid Knoblich Siemens und die ver.di Landebezirksleitern Leni Breymeier  erwartet.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s