France: Ein Wochenende der linken Revolte!
Offener Brief der Nouveau Parti Anticapitaliste
Samstag, 8. Februar 2014
OFFENER BRIEF an die Arbeiterinnen und Arbeiter, an die Jugend, an die gewerkschaftlichen und politischen Organisationen, die nicht die Regierungsmehrheit vertreten, an die Assoziationen und ihre Aktiven, die sich für soziale und demokratische Rechte einsetzen.
Liebe Freunde/Innen, liebe Genossen/Innen,
Seit der Demonstration gegen „die Ehe für alle“, sind die Rechte und die extreme Rechte in der Offensive und es finden weitere reaktionäre Veranstaltungen statt. Nach der Ablehnung der Ehe für alle, ist nunmehr die Ablehnung der künstlichen Befruchtung (PMA) vorgesehen und das Recht auf Abtreibung wird in Frage gestellt. Bei diesem reaktionären Kurs ist die faschistische Rechte tonangebend: mit Slogans gegen die Linke, gegen Homosexuelle, gegen die Juden und Muslime, rufen sie schlechte Erinnerungen
wach.Wenn die Rechte und die extreme Rechte in der Offensive sind, liegt das daran, dass Hollande und die Regierung nicht damit aufgehört hat, Zugeständnisse zu machen und gleichzeitig aber ihre Angriffe auf die unteren Klassen verstärkt. Noch einmal: die Rechte verlangt die Rücknahme der PMA und die Regierung kapituliert auf der ganzen Strecke und verweigert eine Debatte über das Familiengesetz, das die PMA nicht mehr vorsieht.
Das kommt davon, wenn eine Regierung der Linken rechte Politik macht. Das ist die Ursache des Problems.
Seit Hollande an der Macht ist, hat er sich den Finanzmärkte, den Unternehmen und der Rechten zugewandt und er hört nicht auf, ihnen Geschenke zu machen. Der Preis, den er bezahlt ist die die Erhöhung Arbeitslosigkeit, der Ungleichheit, ist die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen und der Lebensbedingen für die Mehrheit der Bevölkerung. Der „Pakt der Verantwortung“ , den er der Medef (frz. Unternehmerverband) vorschlug, ist dafür das beste Beispiel. 30 Milliarden und mehr gehen verloren durch Befreiung von den Sozialabgaben und schlimmer noch, die Liquidierung eines ganzen Sektors der sozialen Sicherheit: die Zuzahlungen für Familien! Um die Geschenke zu finanzieren plant er als Bonus für die nächsten 4 Jahre eine Haushaltskürzung um 65 Milliarden, die auf Kosten der öffentlichen Dienstleistungen gehen und das zur Profitmaximierung eines Unternehmertums, das entlässt und prekarisiert. Es ist eine PS-MEDEF Regierung, die diese erneuten Angriffe auf die Lebensbedingungen von Millionen Personen in Szene setzt, wobei es doch mehr als 5 Millionen Arbeitslose in diesem Land gibt. Diese Regierung imitiert Sarkozy und übertrifft sie sogar manchmal, wenn es um die Ausweisung der Sans Papiers oder um die Auflösung der Camps der Roma geht oder wenn eine Allianz wie in Notre-Dame-des-Landes mit den Betonprofiteuren geschmiedet wird. Um die Rechte und die extreme Rechte aufzuhalten ist es notwendig, die Politik von Holland Sparmaßnahmen zu stoppen. – Die Regierung Ayrault aber stärkt die Unternehmen und die Rechte und schafft das Terrain für die reaktionäre Offensive. Man muss die Entlassungen verbieten, die Löhne erhöhen, die Schulden annullieren, die sozialen Errungenschaften, das Recht auf Wohnung und öffentliche Dienstleistungen, verteidigen!
Mehr als zuvor gilt: Gegen die reaktionären Angriffe Stellung beziehen. Es geht um die Vetreidigung der sozialen und demokratischen Rechte, um die Rechte der Frauen, der Homosexuellen, der Sans Papiers. Die Demonstration zur Verteidigung der IVG (l’interruption volontaire de grossesse – Schwangerschaftsunterbrechung), in Solidarität mit den spanischen Frauen, zeigt den richtige Weg auf. Es bedarf dringendst der Revolte der Linken.
Wir wenden uns an alle Werktätigen, an die Jugend, die Aktivisten, an alle, die links stehen und alle die Rechte und extreme Rechte ablehnen und sich der Unternehmens- und Regierungspolitik widersetzen. Wir sind verpflichtet, zu reagieren, uns zu versammeln, um die Rechte zurückzutreiben. Es gilt in die Offensive zu gehen und die Straße nicht der Rechten und extremen Rechten zu überlassen. Warum nicht ein großes Weekend der linken Revolte? Wir schlagen deshalb eine Zusammenkunft der linken politischen und gewerkschaftlichen Organisationen vor, die nicht an der Regierungsmehrheit partizipieren und der Assoziationen, die auf dem Gebiet der Verteidigung sozialer und demokratischer Rechte arbeiten. Versammeln wir uns, um gemeinsam zu agieren.
Überall, an unserem Arbeitsplatz, unserem Studienplatz, in unserem Stadtteil, in unserer Gemeinde, in unserer Stadt: TOUS ENSEMBLE. Bereiten wir die Antwort gegen die Rechte und extreme Rechte vor und stoppen wir die Politik von Regierung und Unternehmerverband.
Avec nos salutations anticapitalistes Le 06/02/2014/Mit antikapitalistischen Grüßen
Olivier Besancenot, Christine Poupin, Philippe Poutou.
übersetzt von Günter Melle
========================================
Lettre ouverte du NPA : Pour un week end de révolte de gauche !
samedi 8 février 2014 –Lettre ouverte aux travailleuses et travailleurs, aux jeunes, aux organisations syndicales et politiques qui ne participent pas à la majorité gouvernementale, associations et militants associatifs qui combattent pour les droits sociaux et démocratiques.
ChèrEs amiEs, chèrEs camarades
Depuis les manifestations contre le mariage pour tous, la droite et l’extrême droite sont à l’offensive. Les manifestations réactionnaires se succèdent. Après le refus du mariage pour tous, c’est maintenant le rejet de la procréation médicale assistée (PMA) et la remise en cause du droit à l’avortement. Dans cette course réactionnaire, l’extrême droite fasciste est en pointe : les slogans des manifestations contre la gauche, les homosexuels, les juifs, les musulmans, rappellent de mauvais souvenirs.
Si la droite et l’extrême droite sont à l’offensive, c’est parce que Hollande et la politique du gouvernement ne cessent de leur faire des concessions dans le même temps qu’ils multiplient les attaques contre les classes populaires. Une fois encore, la droite exige le retrait de la PMA et le gouvernement capitule en rase campagne, en repoussant le débat sur la loi sur la famille qui ne prévoyait même pas la PMA
C’est ce qui arrive quand un gouvernement de gauche fait une politique de droite. Là est le fond du problème.
Depuis qu’Hollande est au pouvoir, toute sa politique est tournée vers les marchés financiers, le patronat et la droite. Il ne cesse de faire des cadeaux au patronat au prix d’une aggravation du chômage et des inégalités, d’une dégradation des conditions de travail et de vie de la majorité de la population. Le « pacte de responsabilité » proposé au Medef en est le dernier exemple. 30 milliards d’exonérations de cotisations sociales en plus et, pire encore, la liquidation de tout un secteur de la sécurité sociale : les allocations familiales ! En prime, pour financer ces cadeaux, ils préparent 65 milliards sur 4 ans d’économies budgétaires au détriment des services publics qui vont trinquer et cela pour le plus grand profit d’un patronnat qui licencie et précarise. C’est un gouvernement PS-MEDEF qui va mettre en oeuvre ces nouvelles attaques contre les conditions de vie de millions de personnes, alors qu’il y a plus de 5 millions de chômeurs dans le pays ! Un gouvernement qui imite et parfois dépasse celui de Sarkozy dans l’expulsion des sans-papiers, le démantèlement des camps de Roms, l’alliance avec les bétonneurs comme à Notre-Dame-des-Landes. Pour stopper la droite et l’extrême droite il est nécessaire de mettre un coup d’arrêt à cette politique d’austérité d’Hollande – Ayrault qui renforce le patronat et la droite et crée le terrain de l’offensive des forces réactionnaires. Il faut interdire les licenciements, augmenter les salaires, annuler la dette, défendre la sécurité sociale, le droit au logement et les services publics !
Plus que jamais, contre les attaques réactionnaires, il faut défendre les droits sociaux et démocratiques, les droits des femmes, des homosexuels, des sans papiers. La manifestation pour la défense de l’IVG , en solidarité avec les femmes espagnoles montre la voie. Il y a urgence, il faut une révolte de gauche. Nous nous adressons à tous les travailleurs, les jeunes, les militants, les organisations, à tous ceux et à toutes celles, qui, à gauche, rejettent la droite et l’extrême droite et s’opposent à la politique du patronnat et du gouvernement. Il nous appartient de réagir, de nous rassembler pour les faire reculer, reprendre l’offensive et ne pas laisser la rue à la droite et à l’extrême droite. Pourquoi pas un grand week-end de révolte de gauche ? Dans cette perspective, nous proposons, à l’ensemble des organisations de la gauche politique et syndicale qui ne participent pas à la majorité gouvernementale, aux associations qui militent pour la défense des droits sociaux et démocratiques de se rencontrer pour agir en commun.
Partout, sur nos lieux de travail ou d’études, dans nos quartiers, dans nos communes, dans nos quartiers, dans nos communes, dans nos villes, tous ensemble, préparons la riposte, contre la droite et l’extrême droite, et pour stopper la politique du gouvernement et du Medef.
Avec nos salutations anticapitalistes Le 06/02/2014
Olivier Besancenot, Christine Poupin, Philippe Poutou.