Türkei: Mehr als 100 GewerkschafterInnen verhaftet

Am frühen Morgen des 19. Februar führte die Polizei bei Mitgliedern der Gewerkschaft der Angestellten des öffentlichen Dienstes Razzien durch und nahm mehr als 100 von ihnen in Gewahrsam, darunter Mitglieder der LehrerInnengewerkschaft.

Mehr als 167 Haftbefehle gegen GewerkschafterInnen wurden ausgesprochen. Die Polizei beschuldigt sie der Zusammenarbeit mit terroristischen Vereinigungen.

Dies ist nicht das erste Mal, dass türkische Behörden Terrorismusbekämpfungsgesetze nutzen, um gegen GewerkschafterInnen vorzugehen. Am 10. April beginnt am 13. Gericht für Schwerverbrechen in Ankara ein Prozess gegen 72 andere Mitglieder von KESK, die am 25. Juni 2012 festgenommen worden waren.

Der Internationale Gewerkschaftsbund, Education International, die Internationale der öffentlichen Dienste und die Europäischen Gewerkschaften für den öffentlichen Dienst, die Millionen von organisierten Angestellten aus aller Welt repräsentieren, haben eine neue Kampagne ins Leben gerufen, die die sofortige und bedingungslose Freilassung der inhaftierten Gewerkschaftsmitglieder verlangt. Sie verlangen außerdem, dass der türkische Staat damit aufhört, Gewerkschaftsmitglieder zu belästigen, und diese als Terroristen zu bezeichnen.

Bitte nimm dir eine Minute und unterschreibe die Online Kampagne:

http://www.labourstartcampaigns.net/show_campaign.cgi?c=1759

Und bitte sorge dafür, dass deine Gewerkschaft diese Nachricht mit ihren Mitgliedern teilt – das ist die einzige Möglichkeit, diese Kampagne zu einer massiven, nicht zu ignorierenden Angelegenheit zu machen.

Wenn tausende von uns Nachrichten schicken, können wir die türkische Regierung vielleicht dazu bringen, sich zurückzuhalten und unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Gefängnis zu entlassen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s