es geht voran mit der Gründung und Vernetzung von anarchistischen
Gruppen, gerade auch hier bei uns im Südwesten.
Seit einigen Monaten besteht nun das Anarchistische Netzwerk Südwest*
und trat gestern mit seiner Gründungserklärung und Veröffentlichung der
neuen Webseite an die Öffentlichkeit.die Gründungserklärung:
Am 28. August haben wir im Rahmen einer Soli-Cocktailbar in Mannheim
die Gründung des Anarchistischen Netzwerks Südwest* gefeiert.
Zeitgleich ist unsere Website veröffentlicht worden. Wir
dokumentieren an dieser Stelle unsere Gründungserklärung.
*Wer sind wir?*
Das Anarchistische Netzwerk Südwest* ist ein Zusammenschluss
von libertären bzw. anarchistischen Gruppen und
Einzelpersonen aus dem „südwestlichen“ Teil des
deutschsprachigen Raumes, also dem Saarland, Rheinland-Pfalz,
Baden-Württemberg, aber auch aus Ostfrankreich und der Nordschweiz.
Die in diesem Netzwerk tätigen Gruppen eint das Ziel, eine
solidarische, respektvolle, gewalt- und herrschaftsfreie,
also eine emanzipatorische Gesellschaft aufzubauen.
Ein solches Vorhaben ist in den herrschenden Verhältnissen
nicht ohne weiteres möglich: Im Kapitalismus stehen nicht die
Bedürfnisse aller Menschen, sondern einzig eine nach
Profitmaximierung ausgerichtete Verwertung aller
Lebensbereiche im Vordergrund.
Um einer befreiten Gesellschaft näher zu kommen, müssen wir auch
alltägliche Herrschaftsverhält
Rassismus, Sexismus und Antisemitismus und die Verflechtung
von Staat, Nation und Kapital gemeinsam reflektieren,
analysieren, kritisieren und letztendlich als Ganzes
überwinden. Dabei bleiben wir nicht bei der Forderung nach
weniger Arbeit, uneingeschränktem Bleiberecht, billigem
Wohnraum oder kostenloser Bildung stehen, sondern fordern den
gesellschaftlichen Reichtum für alle.
*Was machen wir?*
Das Netzwerk bietet die Basis für Vernetzung, Austausch,
Diskussion, Reflektion, das Zusammenkommen mit anderen
Anarchist_innen und die Planung gemeinsamer Aktionen, wie
beispielsweise Veranstaltung(sreih)en, Demonstrationen und
Mobilisierungen. Durch den gemeinsamen Austausch von
Erfahrungen können wir unsere Theorie vertiefen und die Praxis
ausweiten. Die in diesem Netzwerk vernetzten Gruppen bleiben
autonom. Das Netzwerk betreffende Entscheidungen werden auf
monatlichen Delegiertentreffen und in Rücksprache mit den
dahinterstehenden Gruppen getroffen.
*Wieso ein Netzwerk?*
Wir haben uns bewusst für ein Netzwerk mit offenem Charakter
entschieden, um anderen Gruppen und Einzelpersonen eine
leichtere Teilhabe zu ermöglichen. In den vergangenen Jahren
ist die Zahl anarchistischer bzw. libertärer Gruppen gerade im
Südwesten* stetig gestiegen, eine Vernetzung gab es jedoch nur
vereinzelt. Auch um bestehende oder kommende Strukturen zu
motivieren, den Auf- und Ausbau dieser solidarisch zu begleiten
und Gruppen in „Strukturschwachen“ Regionen
organisatorische Unterstützung zukommen zu lassen, haben
wir das Anarchistische Netzwerk Südwest* gegründet.
*Uns ist bewusst, dass wir uns durch unsere Namensgebung in
gewisser Weise räumlich und sprachlich einschränken, was uns als
Netzwerk aber hilft, arbeits- und aktionsfähig zu bleiben. Wir
streben jedoch eine Vernetzung mit Netzwerken und Gruppen aus
anderen Regionen an.
*Anarchistisches Netzwerk Südwest** im August 2010
———————————————————————————————-
———————————————————————————————-
Organisiert euch.
Bildet euch.
Bildet andere.
Bildet Banden.
Mit solidarischen und anarchistischen Grüßen, Anarchistische Gruppe
Ortenau [ago]