Gründung des Anarchistischen Netzwerks Südwest

es geht voran mit der Gründung und Vernetzung von anarchistischen
Gruppen, gerade auch hier bei uns im Südwesten.

Seit einigen Monaten besteht nun das Anarchistische Netzwerk Südwest*
und trat gestern mit seiner Gründungserklärung und Veröffentlichung der
neuen Webseite an die Öffentlichkeit.die Gründungserklärung:

Am 28. Au­gust haben wir im Rahmen einer Soli-Cock­tailbar in Mann­heim
die Grün­dung des An­ar­chis­ti­schen Netz­werks Süd­west* ge­feiert.
Zeit­gleich ist un­sere Web­site ver­öf­fent­licht worden. Wir
do­ku­men­tieren an dieser Stelle un­sere Grün­­dungs­­er­­klä­rung.

*Wer sind wir?*

Das An­ar­chis­ti­­sche Netz­werk Süd­west* ist ein Zu­­sam­­menschluss
von li­­ber­tären bzw. an­ar­chis­ti­­schen Gruppen und
Ein­­zel­­per­­sonen aus dem „süd­west­­li­chen“ Teil des
deutsch­­spra­chigen Raumes, also dem Saar­­land, Rhein­­land-Pfalz,
Baden-Wür­t­tem­­berg, aber auch aus Ost­­frank­reich und der Nord­schweiz.

Die in diesem Netz­werk tä­tigen Gruppen eint das Ziel, eine
so­­li­da­ri­­sche, re­­spek­t­volle, ge­walt- und herr­­schafts­freie,
also eine eman­­zi­pa­to­ri­­sche Ge­­sell­­schaft auf­­zu­­bauen.

Ein sol­ches Vor­­haben ist in den herr­­schenden Ver­­häl­t­­nissen
nicht ohne wei­teres mög­­lich: Im Ka­pi­ta­­lismus stehen nicht die
Be­­dür­f­­nisse aller Men­­schen, son­­dern einzig eine nach
Pro­­fit­­ma­­xi­­mie­rung aus­­ge­rich­tete Ver­­wer­tung aller
Le­­bens­­be­reiche im Vor­­­der­­grund.

Um einer be­freiten Ge­­sell­­schaft näher zu kommen, müssen wir auch
all­­täg­­liche Herr­­schafts­­ver­­häl­t­­

nisse und -me­cha­­nismen wie
Ras­­sismus, Se­­xismus und An­ti­­se­­mi­tismus und die Ver­­flech­tung
von Staat, Na­tion und Ka­pital ge­­meinsam re­flek­tieren,
ana­­ly­­sieren, kri­ti­­sieren und letz­t­en­d­­lich als Ganzes
über­­winden. Dabei bleiben wir nicht bei der For­­de­rung nach
we­­niger Ar­­beit, un­ein­­ge­schränktem Blei­­be­recht, bil­­ligem
Wohn­raum oder kos­ten­loser Bil­­dung stehen, son­­dern for­­dern den
ge­­sell­­schaft­­li­chen Reichtum für alle.

*Was ma­chen wir?*

Das Netz­werk bietet die Basis für Ver­­­net­­zung, Aus­tausch,
Dis­­kus­­sion, Re­flek­tion, das Zu­­sam­­men­­kommen mit an­­deren
An­ar­chist_innen und die Pla­­nung ge­­mein­­samer Ak­tionen, wie
bei­­spiels­­weise Ver­­an­­stal­tung(sreih)en, De­­mons­tra­tionen und
Mo­­bi­­li­­sie­rungen. Durch den ge­­mein­­samen Aus­tausch von
Er­fah­rungen können wir un­­sere Theorie ver­­tiefen und die Praxis
aus­weiten. Die in diesem Netz­werk ver­­­netzten Gruppen bleiben
au­tonom. Das Netz­werk be­tre­f­­fende Ent­­schei­­dungen werden auf
mo­nat­­li­chen De­le­­gier­ten­treffen und in Rück­­sprache mit den
da­hin­ter­s­te­henden Gruppen ge­troffen.

*Wieso ein Netz­werk?*

Wir haben uns be­wusst für ein Netz­werk mit of­­fenem Cha­rakter
ent­­schieden, um an­­deren Gruppen und Ein­­zel­­per­­sonen eine
leich­tere Teil­habe zu er­mög­­li­chen. In den ver­­­gan­­genen Jahren
ist die Zahl an­ar­chis­ti­­scher bzw. li­­ber­tärer Gruppen ge­rade im
Süd­westen* stetig ge­­stiegen, eine Ver­­­net­­zung gab es je­­doch nur
ver­­ein­­zelt. Auch um be­s­te­hende oder kom­­mende Struk­turen zu
mo­ti­vieren, den Auf- und Ausbau dieser so­­li­da­risch zu be­gleiten
und Gruppen in „Struk­tur­schwa­chen“ Re­­gionen
or­­ga­­ni­sa­to­ri­­sche Un­ter­­stüt­­zung zu­­kommen zu lassen, haben
wir das An­ar­chis­ti­­sche Netz­werk Süd­west* ge­­gründet.

*Uns ist be­wusst, dass wir uns durch un­­sere Na­­mens­­ge­­bung in
ge­wisser Weise räum­­lich und sprach­­lich ein­schränken, was uns als
Netz­werk aber hilft, ar­­beits- und ak­ti­­ons­­fähig zu bleiben. Wir
streben je­­doch eine Ver­­­net­­zung mit Netz­werken und Gruppen aus
an­­deren Re­­gionen an.

*An­ar­chis­ti­­sches Netz­werk Süd­west** im Au­­gust 2010

———————————————————————————————-
———————————————————————————————-

Organisiert euch.
Bildet euch.
Bildet andere.
Bildet Banden.

Mit solidarischen und anarchistischen Grüßen, Anarchistische Gruppe
Ortenau [ago]

Links:
http://ago.blogsport.de/
http://www.a-netz.org/

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s