WÄHLT DEN PRÄSIDENTEN DES VOLKES

Nächste Woche werden Abgeordnete und Delegierte den neuen Bundespräsidenten wählen, aber auch wir Bürger können die Wahl beeinflussen.

Die Abgeordneten werden aufgefordert entlang von Parteilinien abzustimmen, doch Stimmen werden laut, Parteipolitik beiseite zu lassen und für den beliebteren Kandidaten zu stimmen. Darauf kann Einfluss genommen werden.

Senden Sie Ihre Nachricht jetzt!



1 Comment

  1. Sehr geehrter Herr van de Laar,
    sehr geehrte Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine gerechte und demokratische Politik!

    Die Frage Gauck oder Wulff ist zu kurz gesprungen. Keiner der beiden Kandidaten repräsentiert eine Öffnung zu mehr gesellschaftlicher Partizipierung (vor allem der berechtigten Anliegen der NGO’s) und demokratischer Öffnung jenseits der neoliberalen Blockparteien und des wirtschaftsdirigistischen Lobbyismus.
    U.a. anderen habe ich inmitten des Medienrummels um Herrn Gauck von diesem kein Wort zum völkerrechtswidrigen Krieg in Afghanistan gehört;
    kein Wort zu deutschen Waffenlieferungen nach Israel und andere Krisengebiete;
    kein Wort zur In-Verantwortungnahme der Finanzkrisenverursacher und ihrer Hintermänner;
    kein Wort zu der Entmündigung durch das HartzIV-System und wie er dagegen vorzugehen gedenkt;
    kein Wort zu der dringend nötigen Energiewende weg von der Atomenergie zu den Erneuerbaren;
    kurzum: Kein Wort und kein Plädoyer für irgendein Anliegen, für das avaaz doch offensichtlich steht.

    Dass Sie die dritte Kandidatin, Luc Jochimsen, überhaupt nicht erwähnen, lässt nicht auf politische Offenheit schliessen;
    zumal Luc Jochimsen genau die Anliegen, für die Sie offensichtlich kämpfen, am deutlichsten und konsequentesten vertritt.

    Eines ist sicher: Joachim Gauck wäre als Bundespräsident nicht der, der Deutschland vereint, sondern weiter teilt und die
    Spaltung der Gesellschaft weiter vorantreibt.
    Was wir brauchen, ist eine Kehrtwende und keine weitere kosmetische Operation.

    In diesem Sinne mit freundlichen Grüssen,

    Thomas Bürklin

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s